Erfolgreiche Präsenz auf der Messe der Superlative
Mehr als 77.000 Besucherinnen und Besucher aus über 130 Ländern – die Fachmesse transport logistic in München ist mit neuen Bestwerten zu Ende gegangen. Auch die Ausstellerzahlen konnten sich mit 2.722 beteiligten Unternehmen sehen lassen. Zwei Jahre zuvor waren es 2.000 Besucher und 400 Aussteller weniger. Die Weltleitmesse für Logistik gleicht einem großen Klassentreffen, man trifft viele Bekannte, kann gute Kontakte knüpfen und pflegen und sollte sich das Ereignis deshalb nicht entgehen lassen. Wie vor zwei Jahren war auch unser Unternehmen erneut zur Stelle – diesmal in Halle A5, welche die inhabergeführten großen Mittelständler und die Kooperationen beherbergte. „Der Zulauf war an allen vier Messetagen von 2. bis 5. Juni gut – ebenso das Interesse an unserem Unternehmen“, bilanziert Benjamin Sommer, der Leiter unseres Projektmanagements. Mit einem sechsköpfigen Team sei man jeden Tag präsent gewesen und habe Fachgespräche geführt. Obgleich wir uns dank Teamkleidung einheitlich und modern nach außen präsentierten, hatte doch jeder die Möglichkeit, beim Sakko in Logistik Schmitt-Rot eine individuelle Note zu setzen. Ob Bananen oder Kronkorken, ob Dschungel- oder Comicmotive: Jeder konnte sich ein individuelles Innenfutter bestellen – was nicht nur im Team, sondern auch bei unseren Besuchern gut ankam.
Großes Interesse am Thema Elektromobilität
Logistik Schmitt präsentierte sich in München als Pionier bei der Elektromobilität in der Logistik. Entsprechend groß war auch das Interesse der Besucherinnen und Besucher an unseren Erfahrungen sowohl mit Elektro-Lkw als auch mit der Ladeinfrastruktur. Das Interesse war alles andere als oberflächlich, die Gespräche hatten durchaus Tiefgang: „Ob Stromeinkauf, Speicherung, Batteriemanagement oder die Logistik von Lithium-Ionen-Batterien – wir haben zu nahezu allen Facetten der Elektromobilität umfassend Auskunft gegeben“, erläutert Benjamin Sommer. Neugierig waren die Besucher auch mit Blick auf unsere Lagermöglichkeiten. Dank eines Neubaus in Bietigheim können wir bald noch mehr Logistikflächen anbieten, auch zur Lagerung von Hochvoltbatterien.