Große Pläne mit dem Elektro-Lkw eActros600
Der eActros 600 baut seinen Aktionsradius bei uns deutlich aus. Schon in den bisherigen Testphasen haben wir dem neuen schweren Elektro-Flaggschiff von Daimler Truck einiges abverlangt: Mit 41 Tonnen Gesamtgewicht schickten wir ihn zuletzt über die Kasseler Berge. Diese Rundläufe zwischen dem Achsenwerk Kassel und dem Lkw-Werk Wörth meisterte der E-Truck mit Bravour – immerhin eine Gesamtstrecke von 700 Kilometern. Nun erwartet das Fahrzeug die nächste Challenge: In der soeben begonnenen erneuten Testphase setzen wir den eActros 600 in einer realen Automotive-Linie zwischen dem Daimler Buses-Standort Mannheim und einem Zulieferer in Krostitz bei Leipzig ein – ein Rundlauf von annähernd 1.000 Kilometern! Bis vor kurzem hätte wohl keiner eine solch anspruchsvolle Transportaufgabe einem Elektro-Lkw anvertraut.
Per Elektro-Lkw bis nach Ungarn
Sind die Akkus des eActros 600 zum Start vollständig geladen, dürfte der Strom bis zum Eintreffen beim Empfänger reichen. Aus unseren bisherigen Erfahrungen wissen wir, dass das Fahrzeug annähernd 600 Kilometer Reichweite am Stück realisieren kann. Für die Rückfahrt reicht die Energie aber nicht mehr. Der Truck muss daher eine öffentliche Ladesäule ansteuern. Geplant ist ein Ladestopp am erst vor wenigen Wochen eröffneten Milence-Ladepark am Hermsdorfer Kreuz. Meistert der Elektro-Fernverkehrs-Lkw mit dem Stern auch diese Aufgabe problemlos, halten wir auch schon die nächste Herausforderung für ihn bereit. „Aktuell laufen die Vorbereitungen für einen Fernverkehrs-Einsatz im grenzüberschreitenden Verkehr bis nach Ungarn“, kündigt Geschäftsführer Rainer Schmitt an. Eine entsprechende Relation zwischen dem badischen Bühl und dem westungarischen Szombathely wickeln wir derzeit im intermodalen Verkehr Straße-Schiene ab. In Ergänzung zur umweltfreundlichen Schiene möchten wir den Transport nun auch klimaschonend per Elektro-Lkw auf der Straße organisieren. Wir haben mit dem eActros 600 also buchstäblich große Pläne, beträgt die einfache Entfernung doch rund 900 Kilometer.